Mari Tada

Jahr­gang 1984
Klavier

Preis­trä­ge­rin Schenk Stif­tung 2012

Am Jahreskonzert vorgetragen:
  • Kon­zert für Kla­vier und Orches­ter in a‑Moll, op. 16 | Edvard Grieg (1843 – 1907)
Kurzbiografie

Mari Tada ist 1984 in Kobe (JPN) gebo­ren und erhielt ihren ers­ten Kla­vier­un­ter­richt im Alter von 3 Jah­ren. Sie wur­de bis zu ihrem 18. Lebens­jahr von Nawo­mi Ishii unter­rich­tet und stu­dier­te anschlies­send bei Prof. Aki­yo­shi Sako an der Tokyo Uni­ver­si­ty of Arts, wo sie 2007 in den Mas­ter­stu­di­en­gang ein­trat. Im sel­ben Jahr gab die Japa­ne­rin ein Solo-​​Rezital und trat als Solis­tin mit Kla­vier­kon­zer­ten von Mozart, Grieg und Saint-​​Saëns auf. Sie setz­te ihre Stu­di­en im Stu­di­en­gang Mas­ter of Arts in Music Per­for­mance bei Prof. Hans-​​Jürg Strub an der Zür­cher Hoch­schu­le der Küns­te fort und wur­de 2011 in den Stu­di­en­gang «Spe­cia­li­zed Music Per­for­mance» auf­ge­nom­men. In Japan gewann sie Gold im PTNA-​​Klavierwettbewerb, den 1. Preis beim Hyogo-​​Wettbewerb und den 2. Preis des Wett­be­werbs der Kazusa-​​Akademie. In der Schweiz beleg­te sie beim Rahn-​​Musikwettbewerb den drit­ten Rang. Seit 2011 geniesst sie ein Sti­pen­di­um der japa­ni­schen Meiji-Yasuda-Stiftung.

Hin­weis: Die hier auf­ge­führ­te Kurz­bio­gra­fie ent­spricht dem Text auf der Pro­gramm­kar­te des jewei­li­gen Jah­res­kon­zerts und war somit im Jahr der Aus­zeich­nung aktuell.